
家具品质的室内门

Nießing 采用最先进的技术生产家具品质的室内门
高度灵活的设置
位于博尔肯的门制造商 Nießing 已将其部分生产置于非常稳固的新基础上。新的板材存储器可自动为水平锯和新型高性能 CNC 提供板材。这乍一听可能像是“大规模生产”,但其背景却完全不同:最先进的技术能够灵活而精确地生产绝对个性化的内门,每个细节都具有最高的品质。
Nießing 公司位于北莱茵-威斯特法伦州西北部、靠近荷兰边境的博尔肯,总占地面积约 10,000 平方米,生产高品质的室内门。该家族企业由 Josef Nießing(66 岁)和他的儿子 Jonas(33 岁)经营。去年,两位木匠大师投入巨资兴建了新的生产车间和最先进的机器技术,为未来发展奠定了基础。
手工艺和工业的强大合作伙伴
早在 20 世纪 70 年代,该公司就专门生产室内门。最初,这些都是大规模用于门业的特殊元素。自 2000 年起,Nießing 专门投资于自有品牌的开发。这使得该公司成为高品质室内门的供应商,尤其受到木匠和细木工的青睐。该部门目前对销售的贡献很大,并且呈上升趋势。 Josef Nießing:“我们的木匠和细木工特别欣赏我们的高品质和高度的灵活性。所以你在这里找不到一扇价值 250 欧元的门。”
如今,超过 200 名木匠和细木工依赖与 Nießing 的合作。该公司继续成为工业特殊解决方案领域备受追捧和可靠的供应商和合作伙伴。
Josef Nießing 的妻子 Mechthild 负责市场营销,她总结了家族企业的立场:“我们将自己视为木工行业和门业客户的合作伙伴。我们的目标始终是共同实现长期成功。”
该公司共有员工 44 名。在木工行会中,培训也非常重要。 Josef Nießing:“我们总是有四到五名学员。对于我们来说,让他们先试用或实习非常重要。”


自动化仓库供应锯床和CNC
去年,Nießing 增建了一个 2500 平方米的大厅,扩大了生产规模。原因:板材切割和CNC加工已经上升到一个新水平。该系统的核心是来自 Barbaric 的全自动 CSF 板存储系统。这为 Schelling 板材定尺锯 fh 4 和 Maka 的高性能 CNC 加工中心 CR 27t 提供供给。
Jonas Nießing 非常满意:“有了 Barbaric 存储系统,我们几乎可以处理所有重达 300 公斤的面板 — — 甚至是那些非常难处理的面板。为了实现这一目标,Barbaric 为该机械手编写了 25 多个程序。在不久的将来,它将适用于使用针夹处理木纤维绝缘板。
Nießing 目前在 35 米长的仓库中占据约 60 个空间,用于分类货物以及随机或基于托运的存储。其中包括整件、半件和任何其他格式,还包括半成品和剩余物。由于采用了 90° 旋转装置,面板可以以各个方向存放。每次重新堆放过程中,都要对面板进行测量和称重。 Barbaric 阵营中还配备了标签打印机 LPS。利用该装置,可以在切割之前对面板进行标记。
单独配置的高性能 CNC
新大厅的真正亮点是新的 Maka CNC 加工中心。 Josef 和 Jonas Nießing 与 Maka 北区销售经理 Michael Meer 一起,花费了大量的时间甚至半夜的时间思考、挥汗如雨、进行讨论。最后,他们定义了一款高度个性化配置的机器,以满足高质量和性能的要求。
5 轴 CNC 加工中心 CR27 t 具有两个串联移动工作台,如果需要可以进行连接。每个工作台的工作区域(立方体尺寸)为 2200 x 4100 x 400 毫米,刀具总长度为 200 毫米,刀具直径为 60 毫米。两个桌子之间的中央通道允许从三侧装载:从桌子的前面或侧面手动装载,以及从面板存储区域后方全自动装载。这为门制造商提供了极高的灵活性。机台具有延长的伸展行程。这意味着 Maka 可以轻松地从板存储区域自动进料。
父子俩是真正的技术狂人,向我解释了这台机器的许多令人兴奋的细节。有一件事特别吸引他们:带有 Wittenstein 的 Galaxie 驱动系统的 5 轴主轴(26 kW)。 “该主轴非常出色,因为它完全没有间隙,使我们能够实现非常高的加工性能。”
酚醛树脂网格台面上设有铣槽,用于插入密封线。每个工作台均有七个气动可降低的工件纵向挡块,设计为升降和旋转气缸,并带有用于单板悬垂的挡块舌。该机器具有大量特殊功能,包括:
-
每台机台有 14 个真空夹紧回路
-
附加 4 轴铣削主轴 HSK F63,26 kW
-
5轴单元33个刀位的链式刀库
-
两个旋转工作台刀库,每个有 20 个刀位,适用于 4 轴单元
-
每张工作台配备一个自动行程吸杆(0 – 400 毫米,可变可调)
-
两个带有激光束的自动刀具测量和破损控制系统
-
无线电传输的 3D 测量探头
-
用于过程监控的摄像系统
-
Maka轮廓激光投影系统。
-
独立于机器的 CAD/CAM 软件
对于设计和机器连接,门制造商结合使用 AutoCAD 和 Direkt CNC-Systeme 的独立于机器的 CAM 软件 NC-Hops 来进行门生产。 Jonas Nießing:“现在我们在机械技术方面已经占据了优势,目前正在集中精力研发新的 CAD 软件。”




KeraTür investiert in 5-Achs-CNC-Komplettbearbeitung für Türblätter
Handwerk trifft Technik
Mit einer außergewöhnlich hohen Wertschöpfungstiefe produziert KeraTür in Raesfeld hochwertige Haustüren in allen Stilrichtungen und mit interessanten Alleinstellungsmerkmalen. Für die flexible Komplettbearbeitung der Türblätter hat das Unternehmen in eine 5-Achs-CNC von Maka investiert – was u. a. einen deutlichen Produktivitätsschub mit sich brachte.
KeraTür macht nur eines, aber das besonders gut: Haustüren aus Holz. Diese bieten u. a. passivhaustaugliche Wärmedämmwerte ab 0,64 W/m2K sowie Sicherheitsklassen bis RC3. Wichtigste Säule ist die enge Zusammenarbeit mit der Fertighausindustrie. Ebenso werden Privatkunden bedient – inklusive Beratung in der Ausstellung sowie Montage und Service vor Ort. Auch für Händler und Tischler empfiehlt sich das Unternehmen als Partner. Julian Kemming (40), dessen Urgroßvater die Tischlerei gründete: „Bei uns trifft flexible Maschinentechnik auf traditionelle Handarbeit.“
In Sachen Konstruktion wird auf Entwicklungen aus dem eigenen Haus gesetzt. Als Türrahmen kommt ein eigens entwickeltes Blockzargensystem mit 120 mm Profilstärke anstatt eines herkömmlichen Blendrahmens zum Einsatz. Das ist ein interessantes Alleinstellungsmerkmal in puncto Stabilität und auch Optik, da alle Rahmenriegel die gleiche Ansichtsbreite im eingebauten Zustand haben. Die Türblätter sind 94 mm dick und in zweischaliger Verbundbauweise ausgeführt.
Die Produktpalette reicht vom preisbewussten Serienprogramm bis hin zu individuellen High-End-Lösungen. KeraTür wurde bereits viermal mit dem RedDot-Design-Award für innovatives Produktdesign ausgezeichnet. Attraktiv in Szene gesetzt wird das Portfolio in der hauseigenen, 200 m2 großen Ausstellung am Firmensitz in Raesfeld.
Sehr hohe Wertschöpfungstiefe
Mit seinen insgesamt rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon 50 in der Produktion – setzt der Haustürhersteller auf eine extrem hohe Fertigungstiefe. Gekauft wird das Schnittholz direkt beim Sägewerk. Nach sechsmonatiger Freiluftlagerung wird das Holz in modernen Kammern schonend getrocknet und dann erst im eigenen Betrieb entsprechend weiterverarbeitet. Ob Kanteln, Türrohlinge, Füllungen, Aufdoppelungen und mehr: KeraTür produziert all diese Komponenten komplett selber, um keinerlei Kompromisse in Sachen Qualität bei den jährlich insgesamt rund 3500 bis 4000 produzierten Haustüren eingehen zu müssen. „Das hat auch mit Termintreue zu tun, die wir sehr großschreiben“, so Julian Kemming. „Wir liefern zuverlässig innerhalb von drei Wochen ab Bestellung. Das schaffen wir nur, weil die komplette Lieferkette im eigenen Haus ist.“ Um das zu realisieren, ist auch ein sehr flexibler und leistungsstarker Maschinenpark erforderlich.
Flexible Komplettbearbeitung der Türblätter
Die CNC-Bearbeitung der Kanteln wird seit 2014 auf einer Conturex aus dem Hause Weinig ausgeführt. Die Türblattbearbeitung erfolgt seit 30 Jahren zuverlässig auf einem CNC-Bearbeitungszentrum mit zwei Tischen der Fa. Heian. Um flexibler auf die stetig gewachsene Auftragslage mit höheren Produktionskapazitäten zu reagieren, hat man sich zur Investition in ein zweites CNC-BAZ entschieden. Zunächst wurden dazu alle namhaften CNC-Hersteller am Markt gescreent. Aufgrund der hohen Zerspanungsleistung beim Fräsen von bis zu 150 mm dicken Türblättern braucht es eine sehr robuste Bauweise. Daher kam nur eine schwere Tischmaschine mit festem Portal infrage. Kemming: „Nach dem ersten Gespräch mit Michael Meer von Maka Nord war klar, dass Maka der richtige Partner für uns ist.“ Das Unternehmen entschied sich für das 5-Achs-Bearbeitungszentrum CR 27s. „Gemeinsam mit Michael Meer haben wir eine optimale Lösung für uns erarbeitet.“
Zudem hat Kemming sich intensiv mit Kollegen, beispielsweise mit dem Innentürhersteller Nießing aus dem nahegelegenen Borken, ausgetauscht, der ebenfalls auf Maka-CNC-Technologie bei der Türblattbearbeitung setzt.




Starke Features, unkomplizierte Anbindung
Die Maka bietet einen flexiblen Arbeitsbereich von 3000 x 1500 x 400 mm. An Bord hat sie ein Hightech-5-Achs-Universalaggregat mit Galaxie-Antrieb und einer Leistung von 26 kW. Die sehr hohe Verdrehsteifigkeit und Nullspiel sorgen für hochpräzise Bearbeitungsergebnisse.
Für das Spannen auf dem Rastertisch wurden spezielle Vakuum-Blocksauger entwickelt. Als Anschlag kommen absenkbare Anschlagbolzen zum Einsatz. Diese lassen sich noch um 90° verdrehen, falls das Werkstück einen Falz- bzw. Furnierüberstand hat. Zudem hat sich die Laser-Positionierung von Sauger und Werkstück bewährt. Der Kettenwerkzeugwechsler hat 51 Plätze. Hinzu kommt ein zusätzlicher Pick-up-Platz für drei weitere große Werkzeuge bzw. Aggregate. Die Bohr- und Fräsaggregate lieferte – wie zuvor bereits für die Heian und Conturex – die Fa. Grotefeld. „Auch hier lief die Abstimmung hervorragend und mit der Performance sind wir sehr zufrieden.“ Um das manuelle Schleifen auf die Maschine zu verlagern, hat man sich an den Schleifexperten Arminius gewandt. „Die für uns entwickelten Schleifaggregate arbeiten sehr präzise und mit einer langen Standzeit. So wird dieser sonst zeitaufwendige Arbeitsschritt den Kollegen im Bankraum erspart.“
Angesteuert wird die Maka (sowie auch die Conturex) von der CAD/CAM-Software Alphacam. Julian Kemming: „Das ist eine in der Praxis bewährte Lösung, die auch bei uns perfekt funktioniert.“ Unterm Strich freut Kemming sich über spürbar schnellere Bearbeitungs- und Werkzeugwechselzeiten.
KeraTür GmbH & Co. KG 46348 Raesfeld www.keratuer.de
BM-Fotos: Christian Närdemann